Thursday, 21 January 2010

Es stinkt mal wieder

Die Ränge waren dann alle vollHallo Ihr Lieben, heute wie versprochen noch ein kleiner Bericht über unseren zweiten Besuch (der erste war vor 8 Jahren) in einem der thermalen Wunderländer in und um Rotorua. Die Rede ist von Wai-O-Tapu. Wie ihr ja bereits wisst, ist Neuseeland stark von vulkanischer Aktivität Gemütliches Picknickgeprägt. Man spricht auch vom sogenannten "Pazifischen Feuerring". Die Ursache dafür liegt unter der Erde, weil ja ausgerechnet unter NZ sich eine Plattengrenze, also ein riesiger Spalt in der Erdkruste befindet. Hier treffen die dünnere pazifische Platte und die Kontinentalkruste der indo-australischen Platte aufeinander. Dabei erwärmen sich die Kanten, schmelzen und werden nach unten gezogen. Beim Etwas dampft es schonNachuntenziehen wird flüssiges Magma in Kammern eingeschlossen und drängt dann von Zeit zu Zeit in Form von Vulkanen wieder zurück an die Oberfläche. Einst (vor > 500 Jahren) gab es in Rotorua die auf diese Weise einstandenen wunderschönen Terrassen von Rotomahana, die vonVor dem Park rosa (aufgrund des Antimonsulfids) und weißer Farbe waren. Es waren u.a. diese Terrassen, die dazu führten, dass die Gegend um Rotorua zur Wiege des Fremdenverkehrs wurde und die Menschen dort mit Wohlstand gesegnet waren, bis ..., ja bis es mal wieder nach oben drängte, das Magma. So geschehen am 10.Juni 1886. Die Anzahl der Opfer betrug 120 und die Terrassen, Und siehe, da tut sich wasauch manchmal als "Achtes Weltwunder" gerühmt, wurden dabei restlos zerstört. Aber auch heute noch erfreut sich die Gegend eines blühenden Tourismus-Geschäftes und so zog sie auch uns wieder magisch in ihren Bann. Wai-O-Tapu liegt etwa 20 Minuten Autofahrt südlich von Rotorua und ist einer der thermalen Parks, die es jetzt da zahlreich gibt. Die verschiedenen Mineralien verleihen dem ganzen Park die unterschiedlichsten Farben. So schimmert es gelb, orange, weiß, rostig-rot sowie grau und schwarz. Dank des Ein ÜberblickSchwefels erfreuen sich nicht nur die Augen an der Pracht, es kommen auch andere Sinne auf ihre Kosten. Sassi würde sagen:"Es stinkt fürchterlich!" und "Können wir hier schnell wieder raus?" Na, ja, dieses Mal war es gar nicht so schlimm. Nach unserer langen Autofahrt, gönnten wir uns zunächst ein Picknick und erkundeten dann gemütlich den Park. Am nächsten Tag ging es wieder hin, da der parkeigenen Geysir nur einmal aDer Geysir in voller Prachtm Tag ausbricht und da muss man pünktlich sein. An diesem Tag war es anfangs ausgesprochen heiß und so schmorten wir wartend, der Sonne ungeschützt ausgeliefert, gemeinsam mit unzähligen anderen Touristen aus aller Herren Länder, vor uns hin. Aber das Warten war es schon wert (siehe Fotos). Im nächsten Posting erzähle ich Euch noch etwas über das Rotorua-Museum. Das hat uns nämlich auch sehr gut gefallen. Ansonsten ist die aktuelle Lage bei uns normal. Das Wetter ist allerdings etwas wechselhaft. Während gestern die Sonne uns noch zum Schwitzen brachte, ist heute wieder mal Regen angesagt. Und sobald Wolken da sind, sinkt auch die TempeÜberall dampft es unheimlichratur. Aber gut, wieder kein Blumengießen nötig. Man muss das positiv sehen. Sassi verschwindet heute noch zu einer Geburtstagsparty und freut sich schon sehr darauf. Gestern hatten wir Gäste aus Kanada (original aus Frankreich) und so konnten wir zumindeTouristen vor dem Geysirst für kurze Zeit mal wieder unsere angestaubten Französisch-Kenntnisse aus der Mottenkiste rauszaubern. Ein kurzer Abstecher auf den Te Mata Hügel verschaffte uns traumhafte Ausblicke. Im Gegensatz zu uns, die wir mit dem Auto hochfuhren, joggten, liefen oder fuhren auch viele mit dem Rad nach oben, was gestern wirklich eine schweißtreibende Angelegenheit war. So seid für heute wie immer ganz lieb gegrüßt und gedrückt.
Eure HanneBergers
P.S. Wai heißt übrigens Wasser in "Te Reo Maori"
http://de.wikipedia.org/wiki/Maorische_Sprache
Da sie zu den bedrohten Sprachen gehört, müssen wir das in Zukunft hier weiter vertiefen ;-).
Ein entsprechendes Wörterbuch habe ich mir schon besorgt :)

2 comments:

  1. Das ist doch Yellowstone!
    Happy New Year hatten wir auch noch nicht gewuenscht....oder hatten wir?
    Was ich letztens ueberlegt habe, Ihr steht ja staendig unter der Anspannung etwas unternehmen zu muessen. Nur zu Hause abhaengen (ohne Party ueber die man berichten koennte) geht eigentlich gar nicht mehr. Das ist ganz schoener Stress. Zum Glueck gab's noch keine Blogs, vor 5.5 Jahren (2. Auswanderung) und 13 Jahren (1. Auswanderung).
    Keep up the good writing and picture posting!
    Herzlichst,
    The Haffners

    ReplyDelete
  2. Ja, wenn mal nichts Spannendes passiert, ist es gut noch auf alte Bestände zurückgreifen zu können :) BB & Co

    ReplyDelete