Hallo, Ihr Lieben, die angekündigte und versprochene Napier Story part 2, muss ich leider noch etwas verschieben, da diese Woche wirklich geschäftiges Treiben bei uns vorherrscht. Holger hat seine Schulung und ist von sehr sehr früh bis reichlich spät immer unterwegs, da bei 10 Teilnehmern aus aller Herren Länder auch immer noch viel Organisatorisches zu tun ist neben der eigentlichen Schulung. Dazu gehört auch die Betreuung der Gäste an den Abenden. Schließlich sollen sie sich ja wohlfühlen. Ich darf ihn bis Donnerstag auch gut dabei unterstützen. Ist doch immer ein schönes Gefühl "gebraucht zu werden" ;-)
Die Kinder kommen gut in ihren Rhythmus und da gibt es auch immer mal up's and down's. Sassi ist recht zufrieden mit ihren neuen Lehrern und hat sich nun endlich für die außerunterrichtliche Theater-AG angemeldet. Allerdings geht es da so richtig erst in zwei Woc

hen los. In der Grundschule sind die Regeln recht klar strukturiert. Die Kinder sollen vor allen Dingen buchstabieren üben für den Freitags-Spelling-Test und sie sollen viel lesen. Das muss alles nachweislich dokumentiert werden. Es gibt jede Woche für die Schüler einige Dienste zu erledigen und es gibt allwöchentlich einen "Schüler der Woche". Das wird symbolisiert durch ein Plüschtier - eine Milchkuh. Die Kuh übernimmt auch die Wahl des Schülers der Woche. Sie ist ja auch neutraler. Jeden Freitag ist Schulversammlung und diese Woche findet auch ein Elternabend statt. Napier selbst ist ebenfalls sehr geschäftig und hektisch, da die Vorbereitungen für das anstehende große Spektakel, damit meine ich die Art Deco Festivalwoche, auf vollen Touren läuft. Ihr könnt Euch ja mal das Programm anschauen:
http://www.artdeconapier.com/Die meisten Leute kleiden sich dann auch entsprechend und die

Oldtimer werden aus ihren Garagen gelassen und stolz präsentiert. Davon gibt es hier jede Menge. Eine Oldtimerparade ist ebenfalls geplant. Ich habe eine Charleston Tanzstunde für uns zwei gebucht, damit wir uns gut anpassen können. Außerdem steht auf meiner Liste noch ein Vortragsbesuch, wo der Original-Vortrag über die fatale Grenzerfahrungs-Antarktis Expedition (auch bekannt unter dem Namen "Endurance-Expedition") von Sheckleton von 1914-1917 zum Besten gegeben wird. Da freue ich mich schon sehr darauf. Eine Dokumentation im deutschen Fernsehen hat uns vor ein paar Jahren bereits gefesselt und beeindruckt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Ernest_Shackletonhttp://de.wikipedia.org/wiki/Endurance-Expedition 
Einen Überlebenden ganz anderer Art zeige ich Euch heute im beigefügten Foto links. Ich konnte noch rechtzeitig bremsen. Normalerweise sind sie oft, gemeinsam mit den Opossums, am Straßenrand zu sehen und bewegen sich nicht mehr (keine weiteren Details). Ich weiß nicht, ob es nun an der Zahl der Tiere liegt, oder am Fahrverhalten der Leute, oder vielleicht an beidem, aber hier sind deutlich mehr zu finden als in DL.
No comments:
Post a Comment