
Liebe Leser, das Aufregendste war wohl das Insel-Wetter in dieser Woche. Das überrascht mich immer wieder. Während wir noch vor zwei Wochen relativ gefröstelt haben und uns über die Holzlieferung, die uns ein Freund (unentgeltlich) ins Haus gebracht hatte, ein Loch ins Knie gefreut haben, so hatten wir in den letzten beiden Tagen wieder einmal wunderbares Sommerwetter. Ist schon merkwürdig und offensichtlich anders als das kontinentale Klima, was man aus Deutschland kennt. Hier kommt das Wetter ganz

schnell und ist ebenso schnell wieder verschwunden, was gleichermaßen für Regen, Wind, wie auch für Sonne gilt. Bei 18°C haben wir uns heute mal wieder den Luxus gegönnt und sind zum Meer gefahren. Es ist immer wieder ein phantastischer Anblick und entschädigt für alles. Wenn man dann noch ein kleines Böötchen hätte ,... träumen darf man ja. Nächstes Wochenende wollen wir Holgers Geburtstag nachfeiern und waren

dafür heute mal die örtliche Bowlingbahn erkunden. Dass diese am Sonntag bereits 19Uhr abends geschlossen hatte, ist wohl dem Umstand geschuldet, dass wir hier doch etwas ländlich wohnen. Holger fiel es zwar etwas schwerer dies zu verstehen, aber wenn man so lange in Berlin gewohnt hat ... Zurück zum Meer, wir waren da natürlich nicht nur so, sondern hatten "zufällig" mal unsere Laufschuhe an und mit Ixi auf dem Fahrrad ging es dann los am Wasser entlang auf dem einzigen guten Radweg, den es hier in der

Gegend gibt, dem Horizont entgegen und wieder zurück, schließlich war da ja noch unser Auto, was auf uns wartete. Sassi war zu dieser Zeit bei einem Chorauftritt in Napier. Weitere sportliche Aktivitäten dieser Woche waren das Hockeyspiel von Sassi am Montag und das Fußballspiel von Ixi am Sonnabend. Beide gingen weniger als zweistellig verloren. Ist doch t

oll, oder ? Holger hatte leider seinen Volleyballspieltermin zeitlich verpasst (Beginnzeit mit dem der Vorwoche verwechselt), aber das passiert. Als begleitendes Bildmaterial findet heute bitte einige Impressionen aus unserem herbstlich anmutenden Garten. Während die Mandarinen schon gute Farbe angenommen haben, sind die Zitronen doch noch etwas grünlich (und ich glaube, es sind keine Limetten). Beim Schreiben der Überschrift fiel mir gleich wieder eine tolle Band von früher ein, aber die Stadt hieß irgendwie anders ;-) Für diejenigen, die jetzt nicht sofort wissen um wen es sich handelt, lohnt sicherlich mal eine Suche im Internet, ansonsten kann ich ja das kleine Quiz beim nächsten Mal auflösen :) Liebe Grüße an alle angeschlossenen Sende- und Empfangsstationen, In herbstlicher Frische Eure HanneBergers
No comments:
Post a Comment