Monday, 30 August 2010

Frühling lässt sein blaues Band ...

Im Auditorium
Es wird eindeutig Frühling in der Hawke's Bay. Überall regt sich Blühen und Streben und auf den Straßen tanzen die Blütenblätter wie Schnee. Trotzdem waren einige von Holgers Kollegen am letzten Wochenende noch in den Bergen zum Skifahren. Ein kurzer Nachtrag zum Thema Schule sei mir noch gestattet. Es gibt hier natürlich alle Schattierungen von Während der AnsprachenSchulen, als da wären staatliche Schulen bzw. integrierte Schulen, die im Wesentlichen von der Regierung finanziert werden (die Menge richtet sich nach einem Schlüssel auch socio-economic decile genannt http://en.wikipedia.org/wiki/Socio-Economic_Decile), daneben gibt es aber auch die Privatschulen, die nur zum Teil von der Regierung finanziert werden. Diese haben dann andere Träger, u.a. auch die Kirche. Was hier im Übrigen auch ganz groß in Mode ist, ist die Rudolf Steiner Schule, die einen sehr guten Ruf genießt. In Deutschland sicher besser bekannt unter Waldorf-Schule. Immer noch Thema Schule: die Havelock North Highschool (in der auch unsere Sassi ihr Recht auf Bildung Der Direktor macht Werbungwahrnimmt) hatte neulich einen Tag der offenen Tür (open evening) und Ixi und ich haben uns sogleich auf den Weg gemacht alles zu erkunden. Es war super interessant! Was es da nicht alles zu sehen gab. So waren wir u.a. bei den Köchen (war sehr lecker, außerdem hatten wir noch kein Abendbrot), bei den Künstlern (Ixi durfte hier eine Marmorierung erstellen), bei den Musikern (da hatte Ixi am Piano die Bluesband begleitet), bei den Schauspielern, bei den Wissenschaftlern, bei den Mathematikers (für das Quiz war ich nicht mehr fit genug ;-), bei den Japanern, bei den Mode-DesigDer Rattenfänger persönlichnern, bei den Grafikern, bei den Volkswirtschaftlern (da war Glücksrad angesagt), bei den Sportlern (hier durften wir den Rugby-Ball werfen), bei den Gesundheitswissenschaftlern, bei den Metall- und Holzbearbeitern, in der Hall of Fame der Schule, und im großen Auditorium. Wir waren fast 3 Stunden unterwegs und wurden (so wie seinerzeit auch im Sally Bein Gymnasium) von Schülern geführt und unterhalten. Die Hier wird Musik gemachtEröffnung wurde allerdings vom Direktor höchstpersönlich vorgenommen. Leider war ich so beschäftigt, dass mir nur wenige aussagekräftige Bildaufnahmen gelungen sind. Wir mussten ja schließlich bei fast allen angebotenen Aktivitäten und Spielen mitmachen. In Ixi's Schule sind derzeit die Eltern/Großeltern aufgefordert über andere Länder zu sprechen und das scheint gar nicht schwer zu sein, da es doch in der Klasse recht international zugeht. So gab es bereits einen Vortrag über Frankreich und Kanada und weitere Veranstaltungen über Niederlande und Großbritannien sind in Planung. Da konnte ich mich nicht länger verstecken. Also wird es auch einen über Deutschland geben. In der vUnser Fußballstarergangenen Woche fanden nun auch nun auch die letzten Spiele der Wintersaison statt. Sassi hatte ihr letztes Hockeyspiel und Ixi ihr letztes Fußballspiel. Am Sonnabend Mittag gab es dann noch vom Verein die offizielle Abschlussveranstaltung. Das war ganz witzig wie die kleinen Zwerge hinter einem Dudelsack einmal um den Platz marschiert sind, wie beim Rattenfänger von Hameln. Es gab Medaillen, Gutscheine, Würstchen, Chips, Bonbons, Softdrinks und Ansprachen. Anbei ein paar fotografische Impressionen davon. Zum Abschluss noch ein wenig Kritik. Neuseeland ist wirklich mit einer fruchtbaren Erde und einem tollen Klima gesegnet und alles wächst hier doppelt so schnell. Vermutlich nimmt man genau daher die LeichtDie Band spielt aufigkeit imposante und beeindruckende Bäume mal gerade eben umzuhauen, wenn es einem so danach ist. In der Highschool hat man sich z.B. erst in den letzten zwei Wochen von wahrhaft tollen Schattenspendern kurzerhand getrennt. Nun knallt die Sonne da wieder voll rein. Und das ist kein Einzelfall. Durchmesser von zwei Metern sind da kein Hinderungsgrund. Mir blutet dabei immer das Herz, wenn ich dann Ixi und ihre Kameradendie kahlen Stellen sehe. Gut ich gebe zu, ich bin ein Baum-Fan, aber oft ist tatsächlich keine wirkliche Notwendigkeit zu erkennen. Wenn ich/wir jemals ein Stück neuseeländische Erde haben sollten, dann kommen da aber jede Menge Bäume rauf und alle die mich bzw. uns besuchen kommen, können dann gern etwas beitragen. ;-)
An dieser Stelle nochmal alles Gute zum 70sten für meinen Papa und viel Spaß beim Malen!
Liebe Grüße an alle Leser, die nun immer etwas länger auf den nächsten Beitrag warten müssen. Bleibt uns dennoch gewogen und spart weiter auf Eure Neuseeland-Reise. In diesem Sinne bis auf Bald - Eure HanneBergers :)

No comments:

Post a Comment