


Die Miss-Wahl Teil 1:
Die Miss-Wahl Teil 2:
Übrigens lese ich seit kurzer Zeit ein Buch zum Thema: Deutsche in Neuseeland im 19. Jahrhundert. Das ist recht interessant, da es zum einen einen Einblick in diese Zeit vermittelt und zum anderen auch viele Hintergründe erläutert von Dingen, denen man heute noch im Alltag begegnet. Sprich man staunt, was und wer alles deutsche Wurzeln und Vorfahren hat. Einiges war mir schon bekannt, zum Beispiel das deutsche Engagement in Samoa und Neuguinea nach der Reichsgründung von 1871. Den
Beschreibungen zufolge waren die deutschen Kolonialherren sehr gern gesehen und regierten auch im Interesse der einheimischen Bevölkerung. Mit Beginn des 1. Weltkrieges drehten die deutschen Kriegsschiffe alle in Richtung Heimat ab und ließen ihre Kolonien ungeschützt, was zur Folge hatte, dass alle anderen es sehr einfach hatten, die Deutschen zu vertreiben und so lief die Machtabgabe an Briten, Amerikaner, Neuseeländer u.a. überaus friedlich ab. Die meisten Einwanderer kamen übrigens aus Norddeutschla
nd. Hierbei lasse ich Österreich und die Schweiz jetzt mal außen vor.
Was gibt es sonst Neues ? Die Kinder freuen sich schon auf die bevorstehenden Ferien, die Anfang April sind. Dann wollen wir auch mal einen Ausflug nach Wellington, in die Hauptstadt unternehmen. Ixi ist bei zwei Geburtstagen eingeladen und nun muss ich mir wieder etwas einfallen lassen, was da geschenke-technisch gut passt. Sassi ist etwas traurig, da eine sehr gute Freundin von ihr bald in Richtung Auckland umzieht, aber die beiden werden sicher in Kontakt bleiben. Die modernen Medien machen es möglich :)
So, nun wisst Ihr ja, wer gewonnen hat. Damit verabschiede ich mich für heute und wünsche Euch allen einen guten Start in den Frühling und uns einen versöhnlichen Start in den Herbst.
In alter Frische Eure HanneBergers
No comments:
Post a Comment