Nun sind bis Anfang Februar wieder Sommerferien angesagt. Es war doch ein außerordentlich gutes Timing, was wir hatten. Stellt Euch mal vor, statt dessen zwei Winter nacheinander zu haben, nein lieber nicht! So ist es doch viel besser. Also während Sassi ihre

Am Wochenende haben wir dann gemäß der neuseeländischen Tradition auch unseren Weihnachtsbaum aufgebaut. Das neuseeländische daran ist, dass man mit dem Weihnachtsbaumschmücken bereits Anfang Dezember beginnt, um mehr davon zu haben. So waren wir schon unter den letzten hier beim Aufbauen. Oft üblich in NZ sind künstliche Bäume, die weitaus weniger Aufwand und Pflege bedürfen und auch ganz gut aussehen z.T. mit selbst-leuchtenden Nadeln. Aber echte Bäume gibt es auch und werden auch verwendet, meistens Kiefern für ca. 10NZD das Stück. Aufgrund der hohen sommerlichen Temperaturen muss man diese Bäume

Letzten Sonntag war wie schon erwähnt ein Wohngebietsfest. Das wird wohl jedes Jahr abgehalten und war für uns eine willkommene Gelegenheit auch viele von den anderen Nachbarn kennenzulernen. Es war sehr nett und hat uns viel Spaß gemacht. Bzgl. der Antennen gab es nur interessierte Fragen, aber unsere direkten Nachbarn waren auch leider nur z.T. da.
Heute gibt es nun wie versprochen die dritte Lektion Japanisch für Anfänger und vorerst die letzte, da ja nun erst mal Ferien sind. Aber wir werden das wieder aufnehmen. (Siehe bitte unten)

Heute kam vom Radiohören eine neue Vokabel dazu: to go commando - erst nach einer Weile habe im begriffen, dass es heißt ohne Unterwäsche rumlaufen. Tja so lernt man immer dazu ;-) Im nächsten Posting gibt es dann Ausschnitte von der Schulabschlussfeier von Ixi, die leider jäh im Regen endete.
Für heute aber erst mal alles Liebe von Euren HanneBergers
Japanisch für Anfänger Lektion 3 (Teil 1 von 3)
Japanisch für Anfänger Lektion 3 (Teil 2 von 3)
Japanisch für Anfänger Lektion 3 (Teil 3 von 3)
No comments:
Post a Comment